Freiwillige Feuerwehr der StadtLohmar
Unsere Einheiten: Lohmar, Breidt, Birk, Scheiderhöhe, Wahlscheid
Die Atemschutzübungsstrecke - Pflichtprogramm für alle Atemschutzgeräteträger
Die sind doch verrückt - dieser Gedanke muss sicherlich einem Außenstehenden als erstes kommen. Denn wer bei Temperaturen jenseits der 30 Grad freiwillig die dicke Brandschutzkleidung anzieht und Sport macht, kann doch nur verrückt sein. Oder doch nicht?
Für die Atemschutzgeräteträger der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Lohmar gehört die Atemschutzübungsstrecke des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg zum Pflichtprogramm. Einmal im Jahr muss jeder, der weiterhin die schweren Atemschutzgeräte tragen möchte, in voller Montur über die Strecke. Am vergangenen Dienstag waren es fast zwanzig Ehrenamtler der Standorte Lohmar-Birk und Lohmar-Ort, für die es auf die Strecke ging.
Ein Streckendurchgang beginnt mit einer Endlosleiter, auf der 30 Meter zu überwinden sind, und 20 Hammerzügen an einem 20-Kilo-Gewicht. Im Anschluss geht es über die eigentliche Strecke - ein Gangsystem aus Gitterboxen mit Türen und einer Röhre, die man nur zu zweit überwinden kann. Das Ganze erfolgt in völliger Dunkelheit und auf allen vieren - aufrecht stehen kann man nur an wenigen Stellen. Den Abschluss bildet ein Laufband.
Bei den schon erwähnten Außentemperaturen kein leichte Herausforderung. Dennoch waren alle Feuerwehrleute an diesem Abend hoch motiviert und schafften die geforderten Werte.