Freiwillige Feuerwehr der StadtLohmar
Unsere Einheiten: Lohmar, Breidt, Birk, Scheiderhöhe, Wahlscheid
Jahreshauptversammlung der Löschgruppe Breidt
Zum Jahresauftakt führte die Löschgruppe Breidt die Jahreshauptversammlung durch. Der Löschgruppenführer begrüßte im Gerätehaus Breidt die Kameraden der Aktiven Gruppe, der Jugendfeuerwehr und der Ehrenabteilung.
Besonders begrüßt wurden Wehrführer Frank Lindenberg, stellvertretender Wehrführer Peter Völkerath sowie stellvertretender Bürgermeister Guido Koch.
In den Jahresberichten der Aktiven, der Jugendfeuerwehr, der Gerätewarte und der Wehrführung wurde Rückschau auf das vergangene Jahr gehalten:
Es waren insgesamt 31 Einsätze und fünf Brandsicherheitswachen zu verzeichnen.
Besonders zu erwähnen sind hier die Unwettereinsätze nach Gewitter mit Starkregen am 20.06.2013 mit rd. 160 Einsatzstellen im Stadtgebiet Lohmar.
Zusätzlich wurden im Regelübungsdienst 26 Übungen abgehalten.
Neben der Rückschau auf das alte Jahr wurde auch ein Ausblick auf das Neue Jahr gegeben und die Aktivitäten für 2014 festgelegt.
Der Entwurf des Übungsplans wurde beschlossen.
Die amtierende Löschgruppenführung wurde von den Kameraden in Ihrer Funktion bestätigt und setzt sich wie folgt zusammen:
Hbm Ulrich Maaß (Löschgruppenführer)
Hbm Sascha Pfeiffer (stellvertretender Löschgruppenführer)
Obm David Hunjet (stellvertretender Löschgruppenführer)
Nach dem Jahresbericht der Wehrführung, vorgetragen durch den stellvertretenden Wehrführer Peter Völkerath, wurden Kameraden nach der Laufbahnverordnung der Freiwilligen Feuerwehren in NRW durch Wehrführer Frank Lindenberg befördert:
Nach der Übernahme aus der Jugendfeuerwehr zum Feuerwehrmann/-frau-Anwärter:
Jfm Ivo Korn,
Jfm Tobias Orth,
Jfm Jan Deger und
Jff Annika Magerkurth
Nach bestandener Truppführerausbildung zum Unterbrandmeister:
Ofm Peter Schmeichel
Für seine 35-jährige aktive Dienstzeit wurde dem Kameraden Obm Bernd Korn das Feuerwehrehrenzeichen in Gold des Landes NRW überreicht. Bernd Korn trat 1978 in die Jugendfeuerwehr der Löschgruppe Breidt ein. Nach der Übernahme in die Aktive Wehr, hat er durch seinen engagierten Einsatz in der Feuerwehr Lohmar bis heute die Feuerwehr aktiv mitgestaltet.
Durch seine Ausbildung zum Atemschutzgerätewart, Atemschutzgeräteträger und Gruppenführer ist er maßgeblich an der Aus- und Fortbildung der Atemschutzgeräteträger beteiligt.
Durch sein engagiertes, kameradschaftliches Wesen ist er stets Vorbild, von allen Kameraden in der Feuerwehr Lohmar geachtet und geschätzt.
Die Jahreshauptversammlung endete gegen 22:45 Uhr
Seitenmenu:
Wappen der Stadt Lohmar:
Datum:
Dienstag, 25.03.2025