Freiwillige Feuerwehr der StadtLohmar

Unsere Einheiten: Lohmar, Breidt, Birk, Scheiderhöhe, Wahlscheid

Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug (HLF 20)

Haupteinsatzzweck: Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung

Indienststellung: 2012

 

 

Besatzung: 9

 

Gesamtgewicht: 15t

 

Motorleistung: 290PS

 

Feuerlöschkreiselpumpe: Eine fest eingebaut Pumpe, mit einer Förderleistung von 2000l pro Minute bei 10 bar Ausgangsdruck und Schaummittelzumischanlage.

 

Wassertank: 2400l

 

Besonderheiten:

- platzsparende Bustüren für den Manschaftsraum

- 4 Atemschutzgeräte im Manschaftsraum (können auf der Anfahrt angelegt werden)

- pneumatischer Lichtmast mit 6 Xenon-Scheinwerfern

- Hygieneboard zur groben Reinigung von Manschaft und Gerät

- LED-Umfeldbeleuchtung

- Rot-Neongelbe Warnbeklebung auf der Fahrzeugrückseite zur besseren Sichtbarkeit im Verkehr

- Verkehrsabsicherunshaspel

 

Bilder

Frontansicht
Frontansicht
Heckansicht
Heckansicht
Beifahrerseite
Beifahrerseite
Fahrerseite
Fahrerseite

Alle Bilder können durch anklicken vergrößert werden!

Wappen der Stadt Lohmar:

Wappen der Stadt Lohmar

Datum:

Montag, 20.03.2023

Einsätze:

Alarmierung: 10.03.2023 | 11:42
Tier in Notlage
Ort: Lohmar - Ort
Klickvergrößerung
Alarmierung: 09.03.2023 | 17:02
Ölspur
Ort: Lohmar - Ort
Klickvergrößerung
Alarmierung: 08.03.2023 | 02:55
Gebäudebrand
Ort: Lohmar - ort
Klickvergrößerung
Alarmierung: 06.03.2023 | 12:04
eingeschlossene Person
Ort: Lohmar - Ort
Klickvergrößerung
Alarmierung: 05.03.2023 | 14:45
Ölspur
Ort: Lohmar - Burg Sülz
Klickvergrößerung