Freiwillige Feuerwehr der StadtLohmar
Unsere Einheiten: Lohmar, Breidt, Birk, Scheiderhöhe, Wahlscheid
LKW in Vollbrand
Ort: Lohmar - BAB 3
Alarmierte Einheiten:
- Hygiene-Einheit
Zu einem gemeldeten LKW Brand wurde der Löschzug Lohmar auf die BAB3 in Fahrtrichtung Köln alarmiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte einen in Vollbrand stehenden Sattelauflieger fest. Zur Sicherstellung der Wasserversorgung wurden Tanklöschfahrzeuge angefordert, welche von den Feuerwehren Sankt Augustin und Königswinter entsandt wurden. Die Tanklöschfahrzeuge wurden durch einen Pendelverkehr zum nahegelegenen Gewerbegebiet mit Wasser versorgt. Weiterhin stellte die Löschgruppe Scheiderhöhe im Einsatzverlauf Atemschutzgeräteträger.
Zur Brandbekämpfung wurde ein Löschangriff mit mehreren Strahlrohren und ABC-Pulver eingeleitet.
Für die Einsatzzeit musste die BAB 3 in Fahrtrichtung Köln voll gesperrt werden. Durch die Autobahn GmbH wurde die BAB 3 bereits ab dem AK Bonn/Siegburg gesperrt.
Nachdem das Feuer in Gewalt war, konnten der in der Vollsperrung stehende Verkehr einspurig an der Einsatzstelle vorbeigeführt werden.
Die ebenfalls alarmierte Hygieneeinheit der Freiwilligen Feuerwehr Lohmar stattete die Einsatzkräfte noch vor Ort mit neuer Einsatzkleidung aus.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Löschzug Lohmar mit [HLF 20], [TLF 4000], [GW-L2], [KEF], [MTF], [VSA].
Löschgruppe Scheiderhöhe mit [HLF 20]
Hygiene-Einheit mit [MZF].
B-Dienst mit Dienstwagen [KdoW 2]
Einsatzdauer ca. 7 Stunde(n).
Weitere Kräfte:
- Autobahnpolizei
- Freiwillige Feuerwehr Königswinter
- Freiwillige Feuerwehr Sankt Augustin
- Autobahn GmbH
- Bergeunternehmen / Abschleppdienst
- Umweltamt
Links:
Seitenmenu:
11.06.2023
Veranstaltungshinweis:
